Die Geräte können neben der Therapie ebenfalls als Assessment zur Befunderhebung genutzt werden. Die Messungen sind objektiv und hoch effizient. Die Testungen ermöglichen eine hohe Reliabilität, Objektivität und Vergleichbarkeit. Das Assessment wird ca. jedes halbe Jahr erneut durchgeführt und die Ergebnisse des Befundes sowie des Therapieverlaufes werden ebenfalls an den behandelnden Arzt weitergeleitet, um im guten Austausch zu stehen. In der Behandlung wird mit interaktiven Therapiespielen gearbeitet, die die Motivation steigern und eine zielgerichtete, repetitive Therapie ermöglichen. Eine Verknüpfung zu Alltagsabläufen unterstützt das motorische Lernen.
Der Pablo®
- modernes Therapie-und Assessmentgerät
- Hauptkomponenten: Handsensoren, Motionsensoren
- Erweiterung: Multiboard, Multiball
- Rehabilitation von Menschen mit motorischen Einschränkungen
- unterstützt Therapie von oberer und unterer Extremität, sowie Rumpf und Kopf
- Einsatzgebiete: Neurologie, Orthopädie, Pädiatrie und Geriatrie
- verbessert Defizite in folgenden Bereichen: Beweglichkeit, Kraftdosierung, Koordination, Rumpfkontrolle und Gleichgewicht
- Beispiele:Kraftaufbau Hand,- und Arm, Ganganalyse, Bewegungsausmaß, jegliche Bewegung von Rumpf und Kopf
- Vorteil: Messbare Ergebnisse und somit transparente Ergebnisse für Patient, Therapeut und Arzt
- Diagnostik, Therapieverlauf und Ergebnis direkt in Diagrammen eingeordnet und als Bericht ausgedruckt
- Verbindung mit Alltagsaktivitäten
- ein,-und beidseitig nutzbar (Seitenvergleich)
- und viele weitere Funktionen mehr
Der Tymo®
Flexibel in der Anwendung, trainiert der TYMO® sensibel, spezifisch und sinnvoll die posturale Kontrolle und damit die Grundlage aller Bewegungen.
Wir nutzen die Robotiktherapie begleitend in der Ergotherapie. Wir sehen insbesondere folgende Vorteile:
- Messbare Ergebnisse
- Mehr Transparenz für den behandelnden Arzt und den Patienten
- hohe Motivation durch entsprechende Therapiespiele, in denen die zu übenden Funktionen eingesetzt werden müssen
- Gleichzeitiges Nutzen von Assessment, Therapiematerial und Verlaufskontrolle
- Wirkungsvoll alltägliche Aktivitäten trainieren
- Individuelle Nutzbarkeit für jeden Patienten
- Nutzbar für nahezu alle Körperregionen / vielseitig nutzbar uvm
Sprechen Sie uns gerne an. Die Therapeutinnen Hanna Bembom, Sarah Kindevater und Sabrina Krouß sind für die Nutzung dieser Robotiktherapie speziell geschult und ausgebildet worden.
Für das Team
Sabrina Krouß



