Hausaufgabensprechstunde

Hausaufgaben- Sprechstunde Sehr geehrte Eltern, im August startet die Schule nach den Sommerferien. Damit beginnt nicht nur das Lernen in der Schule, sondern auch das Erledigen von Hausaufgaben zu Hause. Kenne Sie auch die Diskussionen und Aufregung, die rund mit dem Thema Hausaufgaben und Lernen zu Hause einhergeht? In der Hausaufgaben Sprechstunde erhalten Sie Informationen,…

NEU: Gruppentherapien für Kinder / Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining

Ab August finden in der Ergotherapie verschiedene Gruppentherapien für Kinder verschiedener Altergsruppen und Arbeitsschwerpunkte statt. Bei Fragen melden Sie sich gerne in der Praxis und suchen das Gespräch mit der verantwortlichen Therapeutin Sarah Freude. Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining (EST) Das EST ist ein Gruppentraining für Kinder im Alter von 7 – 12 Jahren, die aufgrund unterschiedlicher Störungsbilder…

NEU: Elektrostimulation in der Logopädie und Ergotherapie

In Zukunft können wir unsere Patienten noch hochwertiger und spezifischer bei verschiedenen Erkrankungen in Rheine und Umgebung unterstützen. Mit der Möglichkeit der Elektrostimulation können einzelne Musklefunktionen mit modernster Technik als zusätzliche Methode innerhalb der Therapie stimuliert werden. Unter dem Motto “ Alltägliche Bewegungen selbstbestimmt trainieren“  werden wir in der Logopädie und Ergotherapie zukünftig mit dem…

Online Pflegeschule Parkinson

Die Behandlung von Betroffenen und Angehörigen mit Morbus Parkinson und anderen Parkinsonsyndromen liegt uns sehr am Herzen und ist ein Steckenpferd unserer Praxis. Nahezu alle Therapeutinnen in unserem Team haben bei der großen Online Parkinson Pflegeschule teilgenommen und diese in mehreren Modulen erfolgreich absolviert. Eine ganzehitliche und fachübergreifende Versorgung ist grundsätzlich bei allen Erkrankungen sehr…

Hospitationen in der Handchirurgie

Seit 2020 befindet sich unsere Ergotherapeutin Hanna Bembom in der großen Weiterbildung zur zertifizierten Handtherapeutin, die sie im nächsten JAhr beenden wird. Viele Module der Weiterbildung sind theoretisch und in Partnerarbeit mit anderen Teilnehmern. In der alltäglichen Arbeit in der Praxis kann Hanna dann ihre Kenntnisse bei den Handpatienten einsetzen. Doch um die Fachkenntisse noch…